Anreise mit Flug und Zug Ostsee

Für einen Urlaub an der Ostsee gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie die Küste aus verschiedenen Teilen Deutschlands erreichen können. Neben der oft gewählten Anreise mit dem Auto können Sie nämlich auch mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten sowie Tipps für eine optimale Ankunft an Ihr Ferienziel an der Ostee!

Anreise mit dem Flugzeug

Wer von weiter weg anreist, müsste bei einer Zug- oder Autofahrt viele Stunden einrechnen und die Fahrt kann ziemlich ermüdend sein, vor allem mit Kindern. Wenn Sie also im westlichen oder südlichen Teil Deutschlands wohnen und Ihren Urlaub an der Ostsee verbringen möchten, können Sie auf das Flugzeug zurückgreifen. Dies ist eine schnellere Variante, um durch ganz  Deutschland zu reisen und preislich oftmals ähnlich teuer wie eine Bahnfahrt.

Flughäfen an der Ostsee

Die Flughäfen, die sich nahe an den Ferienorten an der Ostsee befinden und angeflogen werden sind der Flughafen Rostock-Laage (RLG) sowie der Flughafen Usedom-Heringsdorf (HDF). Rostock-Laage erreichen Sie von den Flughäfen Stuttgart, Köln-Bonn und München. Der Flughafen Usedom wird von Dortmund, Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt, Köln-Bonn und München angeflogen.

Die Flugdauer ist meist ungefähr eine Stunde. Ein Direktflug von München (Muc) nach Rostock dauert beispielsweise eine Stunde und fünfzehn Minuten.

Tipps für die Flugreise

Wenn Sie bei den Flugtickets sparen möchten, lohnen sich Online-Plattfromen, mit denen Sie Preise vergleichen könnnen. Um Stress am Flughafen sowie Parkgebühren zu sparen, sollten Sie am besten bereits vor der Anreise eine Parkplatz-Reservierung am gewünschten Flughafen vornehmen. Anbieter für preisgünstiges Parken am München Flughafen können Sie auf Webseiten wie Fluparks verlgeichen und buchen. Ein weiterer Tipp für die Flugreise, ist das Prüfen der Gepäck- und Handgepäckbestimmungen, sodass es keine bösen Überraschungen oder Stress gibt beim Check-in oder der Sicherheitskontrolle.

Anreise mit der Bahn

Eine Anreise mit der Bahn hat diverse Vorteile. Sie können ein Ticket mit Sitzplatz-Reservierung buchen und dann gemeinsam mit Ihrer Familie die Aussicht genießen. Sie umgehen Stau und müssen sich selbst nicht mehrere Stunden auf einer Autobahn konzentrieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Bahnfahren sehr klimafreundlich und dennoch vergleichsweise schnell ist. Dagegen sprechen können jedoch die hohen Preise. Wenn Sie eine lange Strecke hinter sich bringen müssen und noch dazu mit mehreren Personen reisen, können die Tickets schnell teuer werden. Neben dem Zug ist auch eine Anreise mit dem Fernbus an die Ostsee möglich.

Tipps für die Reise mit der Bahn

Wenn Sie die Tickets für die Bahnfahrt an die Ostsee möglichst günstig erhattern möchten, ist ein Tipp, die Tickets im Sparpreis und besonders früh zu buchen! Wenn Sie in den Ferien oder am Wochenende reisen, empfehlen wir außerdem eine Sitzplatz-Reservierung, damit Sie während der Fahrt bequem mit Ihrer Mitreisenden einen festen Platz haben. Ein weiterer Tipp für die Anreise mit der Bahn ist das Ostsee-Ticket, mit dem Sie einfach von Berlin und Brandenburg preisgünstig an die Ostee fahren können. In vielen Fällen lohnt sich auch die Anschaffung einer Bahn-Card 25, um Geld zu sparen. Ebenfalls nützlich für komfortables Reisen ist die App der Bahn, mit der Sie Reisepläne sehen, Tickets anzeigen und sogar einchecken können.

Fahrtdauer mit der Bahn

Wie lange Sie reisen und wie oft Sie umsteigen müssen, hängt vom Start und Zielpunkt ab. Von Hannover aus können Sie den Timmendorfer Strand beispielsweise in drei Stunden und mit einem Umstieg erreichen. Wenn Sie aber aus dem Süden an die Ostsee reisen möchten, etwa von München nach Usedom Heringsdorf, wird die Reisezeit ziemlich lang und dauert mit der Bahn mindestens achternhalb Stunden mit einem Umstieg.

Typische Ostseegerichte und kulinarische Spezialitäten:

Die Ostseeküche: Schollenfilet, Fischbrötchen und was es sonst noch leckeres gibt…

Der Klassiker: Schollenfilet mit BratkartoffelnIm Gegensatz zu den sonstigen deutschen Küchen, die zumeist sehr fleischorientiert sind, gestaltet sich die Ostsseeküche eindeutig fischorientierter.

 

Abgesehen von den üblichen Klassikern wie Schollenfilet oder Fischbrötchen, bietet die köstliche etliche weitere kulinarische Sternstunden.

An der gesamten Ostseeküste kann man das ganze Jahr über authentische Kulinarik genießen. Besonders zu empfehlen ist ein Gericht, welches es nur an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins zu finden ist. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Schnüsch, ein typisches Sommergericht.

Der Legende nach ist es im heutigen Angeln entstanden, den die Angeliter waren ein germanischer Volksstamm, der sich im Norden von Schleswig-Holstein niedergelassen hatte. Dieser Stamm war ursprünglich genau zwischen der Schlei und der Flensburger Förde beheimatet, von dort stammt das einfache, aber sehr schmackhafte Gericht.

Der Schnüsch erlebt momentan eine Art Revival, denn er kommt gerade in der leichten Küche sehr gut zur Geltung. Auch viele schmackhafte Rezepte aus der Ostseeregion Darß und Zingst erleben momentan wieder ein Comeback. So kann man besonders in der gesamten Darßregion das schmackhafte Gericht Darßer Hanfsuppe. Hierbei handelt es sich um ein überliefertes Rezept, welches schon im Mittelalter gekocht worden ist.

Der hier verwendete Hanf ist eine Faserpflanze von dem nur die ovalen, aschfarbenen Samenkörner verwendet werden und zu einer schmackhaften Suppe gekocht werden. Diese Suppe wird in den Wintermonaten in dieser Ostseeregion besonders an Heiligabend gegessen und ist sehr schmackhaft.

Der Snack für zwischendurch: FischbrötchenSehr beliebt im gesamten Ostseeraum ist aber auch ein Rezept mit dem wohlklingenden Namen doppelt gebackener Ostseehering. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Hering so häufig, dass er als Nahrungsmittel für die arme Bevölkerung gehandelt wurde, oder sogar verfüttert werden musste. Da die Fangquoten aber immer mehr zurückgingen, wird der Hering heute als eine Rarität gehandelt. Eines ist aber ganz sicher, die Region Ostsee ist geprägt durch ihre einzigartigen Fischspezialitäten, aber durchaus auch das Gericht Königsberger Klopse, welches besonders gern auf der Insel Rügen gegessen wird.

Der Dorsch, der meistens in den Ostseegewässern gefangen wird, ist die Grundlage für zahlreiche Spezialitäten, um nur eine Fischart zu nennen. Als weitere wichtige Grundlagen für die zahlreichen schmackhaften Gerichte an der Ostseeküste gilt auch die Kartoffel und die Rübe in jeglicher Form.

Ein solches ganz einfaches Gericht ist der Zingster Steckrübeneintopf, welcher früher auch ein arme Leute Essen gewesen sein mag, heute aber ein wirklich leckeres und vor allem sättigenden Gericht darstellt. Klüten und Birnen ist ebenfalls eine ganz herrliche Spezialität von der Ostseeküste, die aber auch ganzen norddeutschen Raum gerne gegessen wird. Hierbei handelt es sich um ein sehr altes und überliefertes Gericht. Im Grunde genommen handelt es sich um eine warme Birnensuppe mit Teigbällchen, ein typisches Herbstgericht an der Ostseeküste.

Die Insel Rügen ist für besondere Spezialitäten auf dem kulinarischen Sektor ebenfalls zu empfehlen, denn den Rügener Apfelkuchen sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Es ist ein ganz einfacher Kuchen, aber mir viel Sahne und Butter zubereitet. Daher ist es nicht unbedingt ein Rezept für die leicht moderne Küche.

Eine Frau am Hafen genießt ein Fischbrötchen...Da könnte der echte Rügener Karpfen schon eher hineinpassen. Es handelt sich hierbei um einen gebackenen Karpfen, der mit reichlich Meerrettich und sehr viel Gemüse gereicht wird. Ein Hoch- genuss für jeden Gourmet. Seit Jahrzehnten und über Generationen hinaus gibt es auf der Insel Rügen aber den Sahnehering nach Rügener Art, ein Hochgenuss für die Sinne.

An der gesamten Ostseeküste sind die Silberlinge der See, die Heringe am beliebtesten. Jedoch sind in den letzten Jahren vermehrt die Nachfrage nach Aal, Dorsch, Hecht und Flunder zu spüren und die gehören an der Ostsee auf jede Speisekarte, wie eben auch der Hering.

Alle Köche an der Ostsee haben sich zum Ziel gesetzt die Gäste zu verwöhnen und dazu benutzen sie auch die oben genannten überlieferten Gerichte, die eben wieder aufgefrischt werden.

Surftipps:

 

Ostsee-Kurzurlaub und Ostsee-Rundflüge buchen

Ihre Übernachtungen an der deutschen Ostsee bequem online buchen

Ostseestrand bei GrömitzDeutschland gehört bei den Deutschen zu den beliebtesten Urlaubsländern – was liegt näher? Vor allem die Ostsee erfreut sich alljährlich sehr großer Nachfrage, und das nicht nur im Sommer.

Deshalb sollte man seinen Ostseeurlaub so früh wie möglich buchen, denn ansonsten wird es mitunter recht schwierig eine passende Unterkunft zu finden.

Was macht die Ostsee aus?

Zum einen gibt es keinerlei Sprachbarrieren und zum anderen bietet diese Region alles, was man sich für einen erholsamen Urlaub nur wünschen kann.

Herrliche Strände und Badeplätze, landestypische Spezialitäten, unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (z. B. Baden, Schwimmen, Surfen, Windsurfen, Schifffahrten) sowie eine gute Infrastruktur und eine Vielzahl an Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Campingplätzen und sonstigen Unterkünften.

Netter Nebeneffekt

Bei der Anfahrt mit dem eigenen PKW spart man sich das Geld für Mautgebühren, wie sie im Ausland zumeist verlangt werden.

Spartipp

Noch mehr Geld spart man, wenn man zur An- und Abreise einen der neuartigen Fernbusse nutzt, die es seit Januar 2013 nun auch in Deutschland gibt und deren Netz immer flächendeckender wird.

Ob Sie sich für einen Ostseeurlaub mit der Familie, Freunden oder auch mit Ihrem Hund interessieren, es gibt zahlreiche Anbieter, die über eine gut situierte Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern an der Ostsee verfügen, in den deutschen Ostseegebieten oder auch international. Die meisten Angebote können bequem und zu fairen Konditionen online gebucht werden.

Ostsee-Rundflüge

Bitte denken Sie daran, Ihren Urlaub rechtzeitig zu buchen – die Ostsee wird immer beliebter und gerade in den Sommermonaten sind daher viele gute Hotels und beliebte Ferienwohnungen von Usedom bis zur Flensburger Förde frühzeitig ausgebucht.

Im Winter kann man dagegen noch in vielen Orten einen romantischen, einsamen Urlaub verbringen.